Standinfos
zugelassen für Kurz- und Langwaffen mit einer max. Bewegungsenergie der Projektile von 7000 Joule für Langwaffen und 3000 Joule für Kurzwaffen
zugelassen für Flinte mit einer max. Bewegungsenergie der Projektile (auch Slugs) von 3000 Joule
zugelassen für 5 Schießbahnen oder 4 Bahnen Langwaffe oder 1 Bahn Flinte bei statischen Schießdisziplinen gem. den sportl. Regeln der Verbände, Schießentfernung 25,20,15,10 und 5 m (nur Kurzwaffe), aufgrund der räumlichen Erweiterung des Schießstandes nach links in Schussrichtung gesehen kann hier auf 5 m und 10 m auf 10 Bahnen auf 8 Bahnen mit Langwaffe geschossen werden
zugelassen für das Bewegungsschießen auf einer Bahn gem. den sportl. Regeln der Verbände, Schießentfernung 3 Kurzwaffe oder 10m Langwaffe bei freier Aufstellung der Ziele bis max. 45° nach links oder rechts der Haupschussrichtung
zugelassen für Liegend-, Stehend oder Knieendanschlag
Die Verwendung von Geschossen mit Hartkern, Leuchtspur- und Brandsätzen ist untersagt
zugelassen für Kurz- und Langwaffen mit einer max. Bewegungsenergie der Projektile von 7000 Joule für Langwaffen und 3000 Joule für Kurzwaffen
zugelassen für Flinte mit einer max. Bewegungsenergie der Projektile (auch Slugs) von 3000 Joule
zugelassen für 5 Schießbahnen oder 4 Bahnen Langwaffe oder 1 Bahn Flinte bei statischen Schießdisziplinen gem. den sportl. Regeln der Verbände, Schießentfernung 25,20,15,10 und 5 m (nur Kurzwaffe), aufgrund der räumlichen Erweiterung des Schießstandes nach links in Schussrichtung gesehen kann hier auf 5 m und 10 m auf 10 Bahnen auf 8 Bahnen mit Langwaffe geschossen werden
zugelassen für das Bewegungsschießen auf einer Bahn gem. den sportl. Regeln der Verbände, Schießentfernung 3 Kurzwaffe oder 10m Langwaffe bei freier Aufstellung der Ziele bis max. 45° nach links oder rechts der Haupschussrichtung
zugelassen für Liegend-, Stehend oder Knieendanschlag
Die Verwendung von Geschossen mit Hartkern, Leuchtspur- und Brandsätzen ist untersagt
zugelassen für Kurz- und Langwaffen (nur Unterhebelrepetierer) mit einer max. Bewegungsenergie der Projektile von 1500 Joule, Langwaffen dürfen nur mit Kurzwaffenmunition in techn. Sinne verwendet werden
zugelassen für Flinte mit einer max. Bewegungsenergie der Projektile (auch Slugs) von 3000 Joule
zugelassen für 5 Schießbahnen oder 4 Bahnen Langwaffe oder 1 Bahn Flinte bei statischen Schießdisziplinen gem. den sportl. Regeln der Verbände, Schießentfernung 25,20,15,10 und 5 m (nur Kurzwaffe)
zugelassen für das Bewegungsschießen auf einer Bahn gem. den sportl. Regeln der Verbände, Schießentfernung 3 Kurzwaffe oder 10m Langwaffe bei freier Aufstellung der Ziele bis max. 45° nach links oder rechts der Haupschussrichtung
zugelassen für Liegend-, Stehend oder Knieendanschlag
Die Verwendung von Geschossen mit Hartkern, Leuchtspur- und Brandsätzen ist untersagt
zugelassen für Kurz- und Langwaffen (nur Unterhebelrepetierer) mit einer max. Bewegungsenergie der Projektile von 1500 Joule, Langwaffen dürfen nur mit Kurzwaffenmunition in techn. Sinne verwendet werden
zugelassen für Flinte mit einer max. Bewegungsenergie der Projektile (auch Slugs) von 3000 Joule
zugelassen für 5 Schießbahnen oder 4 Bahnen Langwaffe oder 1 Bahn Flinte bei statischen Schießdisziplinen gem. den sportl. Regeln der Verbände, Schießentfernung 25,20,15,10 und 5 m (nur Kurzwaffe)
zugelassen für das Bewegungsschießen auf einer Bahn gem. den sportl. Regeln der Verbände, Schießentfernung 3 Kurzwaffe oder 10m Langwaffe bei freier Aufstellung der Ziele bis max. 45° nach links oder rechts der Haupschussrichtung
zugelassen für Liegend-, Stehend oder Knieendanschlag
Die Verwendung von Geschossen mit Hartkern, Leuchtspur- und Brandsätzen ist untersagt
zugelassen für Kurz- und Langwaffen (nur Unterhebelrepetierer) mit einer max. Bewegungsenergie der Projektile von 1500 Joule, Langwaffen dürfen nur mit Kurzwaffenmunition in techn. Sinne verwendet werden
zugelassen für Flinte (nur Schrot)
zugelassen für 5 Schießbahnen oder 3 Bahnen Langwaffe oder Vorderladerkurzwaffe 1 Bahn Flinte bei statischen Schießdisziplinen gem. den sportl. Regeln der Verbände, Schießentfernung 25, 20 und 15 m (nur Kurzwaffe)
zugelassen für das Bewegungsschießen auf einer Bahn gem. den sportl. Regeln der Verbände, Schießentfernung 15m bei freier Aufstellung der Ziele bis max. 45° nach links oder rechts der Haupschussrichtung
zugelassen für Liegend-, Stehend oder Knieendanschlag auf der 25m Position jedoch nur Stehend
Die Verwendung von Geschossen mit Hartkern, Leuchtspur- und Brandsätzen ist untersagt
zugelassen für Kurz- und Langwaffen (nur Unterhebelrepetierer) mit einer max. Bewegungsenergie der Projektile von 1500 Joule, Langwaffen dürfen nur mit Kurzwaffenmunition in techn. Sinne verwendet werden
zugelassen für Flinte mit einer max. Bewegungsenergie der Projektile (auch Slugs) von 3000 Joule
zugelassen für 5 Schießbahnen oder 4 Bahnen Langwaffe oder 1 Bahn Flinte bei statischen Schießdisziplinen gem. den sportl. Regeln der Verbände, Schießentfernung 25,20,15 und 13 m
zugelassen für das Bewegungsschießen auf einer Bahn gem. den sportl. Regeln der Verbände, Schießentfernung 13m Kurzwaffe oder Langwaffe bei freier Aufstellung der Ziele bis max. 45° nach links oder rechts der Haupschussrichtung
zugelassen für Liegend-, Stehend oder Knieendanschlag
Die Verwendung von Geschossen mit Hartkern, Leuchtspur- und Brandsätzen ist untersagt
zugelassen für Kurz- und Langwaffen
Die Schießanlage ist Eigentum der Schützengesellschaft Heuchling e.V. und wurde durch MIttel der Stadt Lauf a.d. Peg., des Landkreises Nürnberger Land, des Freistaats Bayern sowie Spenden der Vereinmitglieder gefördert.